Für die Gründung deutscher Unternehmen in der Schweiz gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote und Beratungsstellen. Sowohl staatliche als auch private Organisationen bieten Hilfe bei der Rechtsformwahl, der Erstellung von Geschäftsplänen, der Handelsregisteranmeldung und vielem mehr.
Unterstützungsangebote:
-
Staatliche Stellen:
Das KMU-Portal des SECO (Secrétariat d'État à l'Économie) bietet Informationen und Unterstützung für Firmengründer. Ebenfalls hilfreich sind die kantonalen Wirtschaftsförderungen, die individuelle Beratung und manchmal auch finanzielle Unterstützung anbieten.
-
Private Beratungsstellen:Es gibt zahlreiche private Treuhandbüros und Beratungsfirmen, die sich auf die Unterstützung von Unternehmensgründungen spezialisiert haben. Diese können bei der Rechtsformwahl, der Erstellung von Businessplänen, der Buchhaltung und anderen administrativen Aufgaben helfen.
-
Plattformen und Initiativen:Initiativen wie Startups.ch oder Fasoon bieten umfassende Unterstützung bei der Firmengründung, von der Beratung bis hin zur Abwicklung der Formalitäten. Auch die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse) bietet Coaching und Förderprogramme für innovative Projekte.
-
Banken:Die Schweizer Banken, wie die BEKB, bieten auch Unterstützung bei der Firmengründung an, insbesondere bei der Eröffnung eines Kapitaleinzahlungskontos und der Abwicklung der Gründungsformalitäten.
Wichtige Aspekte bei der Gründung:
-
Rechtsform:Die Wahl der richtigen Rechtsform (AG, GmbH, etc.) ist entscheidend und sollte gut überlegt sein.
-
Geschäftspläne:Ein überzeugender Businessplan ist wichtig für die Finanzierung und die strategische Ausrichtung des Unternehmens.
-
Handelsregister:Die Anmeldung beim Handelsregister ist ein wichtiger Schritt bei der Firmengründung.
-
Steuerliche Aspekte:Es ist wichtig, sich über die steuerlichen Bestimmungen in der Schweiz zu informieren.
-
Beratung in Anspruch nehmen:Es ist ratsam, sich frühzeitig von Experten beraten zu lassen, um Fehler zu vermeiden und den Gründungsprozess optimal zu gestalten.
-
Netzwerken:Das Knüpfen von Kontakten zu anderen Unternehmern und Experten kann sehr hilfreich sein.
-
EasyGov:Die Schweizer Online-Plattform EasyGov.swiss bietet eine einfache und schnelle Möglichkeit, Behördengänge im Zusammenhang mit der Firmengründung zu erledigen.
Über uns - häufig gestellte Fragen
Impressum
bt-consulting
bt-consulting.ch
TBT - Technische Beratung Thoma
Berthold Thoma
Rebmattstrasse 37
5013 Niedergösgen
Solothurn / Schweiz
web: https://www.bt-consulting.ch/
mail: berthold.thoma@bluewin.ch
Telefon: 0041 79 294 99 84
Spezialist Qualität und Prozesse mit umfassender Führungserfahrung
Seit Jahren befasse ich mich mit Qualität im Allgemeinen und der Entwicklung von Qualitätsmanagementsystemen in verschiedensten Unternehmungen.
Die letzten 12 Jahre habe ich in der produzierenden Industrie, in der Logistik und im Dienstleistungssektor Prozesse, Standort-Managementsysteme und weltweite Gruppensysteme im Kontext 9001, 14001 und 45001 aufgebaut, geleitet und zertifiziert. Ca. 50 % der betreuten Kunden waren im Ausland.
Mein Führungsstil zeichnet sich durch klare, eindeutig kommunizierte Erwartungen und Richtlinien aus. Ein motiviertes Team und dessen Spirit ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. Die Fühungsspanne erstreckte sich dabei von eingen Spezialisten bis zu ca. 200 Mitarbeitenden.
Mit diesem Hintergrund kann ich in einem entsprechenden Fachbereich sehr schnell Verantwortung übernehmen, ihn gut führen, ergänzen bzw. unterstützen.
BERUFSERFAHRUNG
Kundenbetreuer und Leitender Auditor
SQS Zollikofen | Januar 2016 – Februar 2024 |
Betreuung und Neugewinnung sowie Auditierung von vorwiegend internationalen Kunden (~80) aus den Bereichen Industrie, Logistik und Nukleartechnik mit den Managementstandards
- 9001:2015
- 14001:2015
- 45001:2018
Leiter Qualitäts- und Prüfwesen
Studer AG Däniken | Juni 2010 – Dezember 2015 |
Verantwortliche Leitung der Bereiche Qualitäts- und Prüfwesen in der Kabelfertigung sowie QM/QA in der Sterilisation. Fachliche Leitung der Standortverantwortlichen an den internationalen Standorten für das Qualitätsmanagement zur Sicherstellung / Einhaltung von länder- und konzernspezifischen Standards an den Standorten Schweiz, Italien, Deutschland, Indien und China.
Selbständigkeit
Stuttgart | April 2007 – Mai 2010 |
Freiberuflicher Handel mit technischen Gütern aus Unternehmensschliessungen, Insolvenzen und sonstigen Auflösungen sowie technische Beratung der Kunden.
Div. Fach- und Führungspositionen - Panasonic (MTPDG)
Esslingen | Juni 1996 – März 2007 |
Juli 2002 – März 2007
Leiter Operations – Abteilung Maskenfertigung
September 2001 – Juni 2002
Leiter Wartung, Umrüstung und Schulung – Abteilung Röhrenfertigung
Juni 1998 – August 2001
Leiter Task-Force – Qualitätssicherungsprojekte der Werksleitung
Juni1996 – August 2001
Verfahrens- und Planungsingenieur – Abteilung Röhrenfertigung
Werkzeugmacher und Mechaniker
Fräser und Bohrwerksdreher
Region Stuttgart | Februar 1980 – Mai 1996 |
Sonstige Angebote
Gadgets
Golfzubehör
Golfschläger
Golfbags
Golftrolleys
Häufig gestellte Fragen
Beispiel für häufig gestellte Fragen
Beispielantwort auf die Frage. Sie können den Inhalt jederzeit an die tatsächlichen Informationen anpassen, die Sie schreiben möchten.
Beispiel für häufig gestellte Fragen
Beispielantwort auf die Frage. Sie können den Inhalt jederzeit an die tatsächlichen Informationen anpassen, die Sie schreiben möchten.
Beispiel für häufig gestellte Fragen
Beispielantwort auf die Frage. Sie können den Inhalt jederzeit an die tatsächlichen Informationen anpassen, die Sie schreiben möchten.
Beispiel für häufig gestellte Fragen
Beispielantwort auf die Frage. Sie können den Inhalt jederzeit an die tatsächlichen Informationen anpassen, die Sie schreiben möchten.
Beispiel für häufig gestellte Fragen
Beispielantwort auf die Frage. Sie können den Inhalt jederzeit an die tatsächlichen Informationen anpassen, die Sie schreiben möchten.
Beispiel für häufig gestellte Fragen
Beispielantwort auf die Frage. Sie können den Inhalt jederzeit an die tatsächlichen Informationen anpassen, die Sie schreiben möchten.
Beispiel für häufig gestellte Fragen
Beispielantwort auf die Frage. Sie können den Inhalt jederzeit an die tatsächlichen Informationen anpassen, die Sie schreiben möchten.
Beispiel für häufig gestellte Fragen
Beispielantwort auf die Frage. Sie können den Inhalt jederzeit an die tatsächlichen Informationen anpassen, die Sie schreiben möchten.